Solarstromforum - sicher Photovoltaik nutzen!

Das Solarstromforum24 wurde 2007 mit der Bezeichnung „Solarstromforum2007“ zur Belebung der Remagener Innenstadt im Rahmen der „Happy Friday“-Aktion gegründet.
Das Solarstromforum24.de bietet eine reine Informationsplattform an, auf der keine kommerziellen Tätigkeiten stattfinden.
Gründungsmitglieder sind
Karsten Seidel (Heizungs- und Bäderbau GmbH & Co. KG),
Reiner Sommer (Versicherungsfachmann (Helvetia)),
Rainer Doemen (Diplom-Finanzwirt, Fachautor für (Steuer)Recht und Photovoltaik).
Partner-Vereinigung
Solarverein Goldene Meile e.V.
Unser Betätigungsfeld
Frohe Weihnachten!
Liebes Jahr 2020,
du hast uns viel genommen, viel gelehrt und viel abverlangt. Wir haben ungläubig mit dem Kopf geschüttelt, wir haben gehofft und geweint, gekämpft und vertraut. Dieses völlig anders verlaufende Jahr neigt sich dem Ende, und wir blicken zurück, was es uns gebracht hat.
Du bist ein außergewöhnliches Jahr, in dem uns ein Virus indirekt gezeigt hat, wie es um uns steht. Also eine winzige organische Substanz ohne Eigenleben, die nur mit einem Wirt lebens- und vermehrungsfähig ist. Dabei kann diese Substanz am Ende ihren Wirt umbringen.
Es werden uns noch manche Erkenntnisse zuwachsen, welchen Anteil wir Menschen an dieser Entwicklung haben. Offenbar haben unser Lebensstil und unser Umgang mit dem Planeten Erde viel damit zu tun. Die exzessive Energieausbeutung von Ressourcen, die sich über Jahrmillionen angesammelt haben, seit der Industrialisierung ist eine mehr als relevante Ursache. Langsam, sehr langsam beginnen wir zu begreifen, dass wir innehalten und verstehen lernen sollten, dass wir mit der Kraft der Sonne bestens über die nächsten Jahrmillionen auskommen werden.
Die Sonne leuchtet, wärmt und hält Luft und Wasser in Bewegung. Könnte sie sprechen, würde sie uns sagen: „Nutzt meine Energie, je eher desto besser und so gut ihr es vermögt!“ Viele von uns haben den Ruf der Sonne schon gehört. Sie setzen sich (auch mit ihrem Geld) bereits dafür ein, dass Windräder die Luftbewegung und Solardächer die Sonnenstrahlung in vielseitig brauchbare Energie umwandeln.
Unsere Regierungen und Parlamente haben mit dem EEG 2021 erneut gezeigt, dass sie nicht so richtig auf die Sonne und den gesunden Menschenverstand hören.
Wir sind alles in allem nicht traurig, dass Du, liebes Jahr 2020, nun dem Ende zugehst, denn unsere Nerven tun dies auch. Wir verbringen die letzten Tage Deines Jahres in Ruhe und tanken neue, gesunde Energie.
Liebes Jahr 2021,
Wir sind bereit! Wir freuen uns auf weniger Abstand und mehr Umarmungen, auf persönliche Treffen, Events und ausgelassene Feste sowie lebhaftere Diskussionen über BürgerEnergie-Projekte. BürgerEnergie verkörpert Teamgeist, Vernunft und Einsicht in eine regionale CO2-arme, sozial-ökonomisch sinnvolle und gesunde Energieversorgung. BürgerEnergie steht für zukunftsorientiertes Handeln!
Nach den klimawissenschaftlichen Erkenntnissen verbleibt uns immer weniger Zeit zum Handeln. So gilt:
- MACHEN ist wie WOLLEN, nur krasser!
- Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele GEMEINSAM!
Lassen Sie uns gemeinsam weiter daran arbeiten, dass unsere Rufe nach einer lebenswerteren Zukunft für alle Lebewesen unüberhörbar werden. Bleiben Sie gesund, motiviert, ausgeglichen und mutig sowie voller Tatendrang.
Ein Brief an die Bundesregierung EEG
Der menschengemachte Klimawandel (Klimabruch) ist eine globale Aufgabe und gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Die weltweit nahezu deckungsgleichen Analysen und darauf beruhenden Ergebnisse der Klimaforschung müssen uns vernünftigerweise als Richtschnur für politisches und gesellschaftliches Handeln dienen. Der Klimabruch in vollem Gange. Ob wir eine weltweite Klimakatastrohe noch abwenden können, wird mit jedem Tag ungewisser. Daher dürfen wir mit unserer generationenübergreifenden Verantwortung keine Zeit mehr verlieren und müssen wirksame Gegenmaßnahmen spätestens bis 2030 umgesetzt haben. Dies hat beispielsweise der Runde Tisch der Klimaschutz- und EE-Vereinigungen (RT-EE) einstimmig mit folgendem Leitsatz beschlossen: „100 % EE bis spätestens 2030!“
Eine aktuelle Aktion von EE-Vereinigungen des RT-EE ist der offene Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und die beiden relevanten Bundesminister Peter Altmaier und Svenja Schulze.
Gemeinsame Aktion bundesweit aktiver EE-Vereinigungen
des Runden Tisches
Bundespräsident ist aufgefordert das sog. Kohleausstiegsgesetz vor
Verkündung verfassungsrechtlich zu prüfen
https://energiewende.eu/wie-schlimm-will-es-die-regierung-eigentlich-noch-treiben-kohleausstieg/
Sehr geehrte Damen und Herren,
der nicht institutionalisierte Runde Tisch der EE-Vereinigungen hat in seiner
Zoom-Telko gestern bes
SFV: Virtuelle Übergabe der Petition "Kein AUS für Solaranlagen nach 20 Jahren"
Unser Solarverein Goldene Meile e. V. hat gerne den Solarenergie-Förderverein Deutschland e. V. bei der Öffentlichmachung der Virtuellen Übergabe der Petition "Kein AUS für Solaranlagen nach 20 Jahren" unterstützt, siehe dazu https://www.sfv.de/artikel/pm_virtuelle_uebergabe_der_petition_kein_aus_fuer_solaranlagen_nach_20_jahren_.htm
85. Geburtstag von Wolf von Fabeck
Rainer Doemen, Klaus Karpstein und unsere Mannschaft vom Solarverein Goldene Meile e. V. wünschen unserem Energiepionier der ersten Stunde, dem Erfinder der Kosten deckenden Einspeisevergütung, WOLF VON FABECK, alles Gute zu seinem 85. Geburtstag. Wir wünschen ihm noch viele Jahre in guter Gesundheit. Gerne erfüllen wir ihm seinen Geburtstagswunsch. Wolf von Fabeck wünschte sich den Link auf seine neue Webseite (www.klima-for-future.de) auf unserer Webseite darzustellen.
Bericht 12. Symposium "Regionaler Klimaschutz mit nachhaltiger Wertschöpfung"
Berichterstattung-RZ-12.Symposium.pdf
Einladung:
Der Solarverein Goldene Meile e. V. lädt BürgerInnen, die sich für Maßnahmen gegen den menschengemachten Anteil am verheerend wirkenden Klimawandel interessieren, zu seinem 12. Symposium „Regionaler Klimaschutz mit nachhaltiger Wertschöpfung“ am 4. November 2019 um 19 Uhr in das Foyer der Rheinhalle in Remagen, Simrockweg 2 ein. Referent ist Herr Bertram Fleck, Landrat a. D. des Rhein-Hunsrück Kreises. Der Rhein-Hunsrück Kreis ist seit 2018 bilanziell „Null-Emissionskreis“ in den Sektoren Wärme, Strom und Abfall. Herr Fleck hat diese Situation maßgeblich angeschoben und (mit)gestaltet.
BlickaktuellRemagen-Einladung12.Symposium.pdf

Scientists4future
Rainer Doemen ist Mitglied der" Scientists4future" Gruppe von WissenschaftlerInnen. Wir stehen bei Bedarf gerne den jungen Leuten der stetig wachsenden "Fridays for Future" Bewegung mit Rat und Tat zur Seite. Nähere Informationen unter www.scientists4future.org.
Wave Trophy Germany 2019
Unser Mitglied Rainer Doemen sprach mit dem Referenten Louis Palmer während einer Veranstaltung der EVM im März 2018 über einen Haltepunkt im Landkreis Ahrweiler bei der ersten wave trophy in Deutschland. Louis Palmer, Rainer Doemen und Klaus Karpstein vertieften erfolgreich ihre Planungen: Die wave trophy 2019 macht Halt im Landkreis Ahrweiler und zwar in Sinzig.
Pressetext Wave Trophy 2019.pdf
Interview mit dem Solarverein
Der Solarverein Goldene Meile e.V. freut sich darüber, dass zwei seiner Mitglieder für die Kreistagswahl 2019 kandidieren: Hans-Werner Adams von der Sinziger CDU und Rainer Doemen von der Remagener FBL für die Kreis-FWG. Der Vorsitzende des Solarvereins, Klaus Karpstein, möchte wissen, welche Ideen sie aus dem Verein heraus in den Kreistag tragen wollen. Er hat sie dazu interviewt.
Berichterstattung zum 11. Mini-Symposium "Macht die Dächer voll (Teil 2)"
Liebe Freunde/innen eines Klima schützenden regionalen Umbaus der Energieversorgung,
Die schnellstmögliche Umsetzung der Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche und wirksame Aufgabe dem Menschen gemachten Anteil am verheerend wirkenden Klimawandel entgegen zu wirken. Die Kraft der Sonne überall auf der Welt intensiv zu nutzen ist dabei prioritär und vergleichsweise „einfach“ umzusetzen.
Wir waren während des Symposiums schockiert, dass keine Vertreter der regionalen Medien die Rheinhalle betraten. Doch die aus unserer Sicht stets ausgewogen und zuverlässig berichtende Rheinzeitung sprach mit uns im Nachhinein und berichtete anschließend.
RZ-Bericht 11. SGM-Symposium.pdf
Hier die Themen, über die - wie beim Solarverein üblich - lebhaft diskutiert wurde:
- Susanne Jung vom Solarenergie-Förderverein Deutschland e. V., die in Ihrem Impulsvortrag „Endspiel gegen den Klimawandel“ auch zur Verfassungsbeschwerde wegen unzureichender deutscher Klimapolitik vortrug,
- Rainer Doemen (Solarverein Goldene Meile e. V.), der zum Stand im Landkreis Ahrweiler ausführte und Vorschläge für den Erfolg einer Solarinitiative unterbreitete,
- Malte Zieher (Vorstandsmitglied im Bündnis Bürgerenergie e. V. – BBEn -), der die enorme Kraft der BürgerEnergie vorstellte, zu PV-Modellen und aktuellen europäischen Entwicklungen berichtete, an denen das BBEn maßgeblich mitgearbeitet hat.
Ganz herzlich danken möchte ich den beiden TOP-Referenten,
100% erneuerbar bleibt der richtige Weg
Eine Studie von der LUT University und der ENERGYWATCHGROUP aus Dezember 2018 sollte Entscheidungsträger endlich zum Handeln bewegen. Das Klima wartet nicht auf langwierige Diskussionen mit schwachen Kompromissen.
http://energywatchgroup.org/wp-content/uploads/2018/12/EWG-LUT_Full-Study_Energy-Transition-Europe.pdf
Windenergie muss als wesentlicher Energieträger der Energiewende Kohle- und Atomstrom ersetzen
Vorbehalte gegen Windkraft widerlegt
Ohne Energiespeicher keine Energiewende
Energiespeicher sind nötiger denn je. Seit 2012 kämpfen Klimaschutz- und Energiewende-Vereinigungen um einen neuen Rechtsrahmen für Energiespeicher.
Bitte unterstützen Sie die aktuelle Kampagne:
https://weact.campact.de/petitions/windretter-werden-und-fur-speicher-stimmen
Echter Ökostrom in Deutschland - Anbieter und Zertifikate im Überblick
https://energyload.eu/energiewende/deutschland/echter-oekostrom/#oekostromanbieter
Deutscher Solarpreis für die Freunde von Prokon e.V.
Die Freunde von Prokon e.V. sind von Eurosolar zum Preisträger 2017 des Deutschen Solarpreises in der Kategorie "Lokale und regionale Vereine/Gemeinschaften" gekührt worden.
Würdigung der Freunde von Prokon e.V..pdf
Artikel über die Begehung des derzeit wohl größten Neubaugebietes im Landkreis Ahrweiler
"Bauherren wollen Energie sparen".pdf
Quelle: Rhein-Zeitung
Gemeinsame Aktionen von EE- und Klimaschutzvereinigungen gegen die EEG-Novelle 2016
Wirtschaftsminister S. Gabriel und sein StS R. Baake offenbaren mit ihrer EEG-Novelle 2016, wie sehr sie die fossile und atomare Energiewirtschaft lieben. Energiewende und Klimaschutz sind nicht nur Fremdwörter für die beiden, sondern auch unvorstellbare Entwicklungen. Daher haben sich die bislang isoliert nebeneinander her agierenden EE- und Klimaschutzvereinigungen zusammengeschlossen, um den finalen Todesstoß für das erfolgreiche Bürgerengagement und -investment aufzuhalten.
Siehe dazu folgende Dokumente:
BMWi unterläuft Dekarbonisierungsbeschlüsse
Vereinigungen zeigen der Regierung den Weg für nachhaltiges und klimaschützendes Handeln
Fehlkonstruktion der EEG-Umlage: Wurzel der Re-Oligopolisierung der Energiewirtschaft
Klimaschutz ist auch Friedenssicherung
Anlässlich des Weltklimagipfels in Paris führte die Energieagentur Rheinland-Pfalz ein Interview mit Rainer Doemen:
https://www.energieagentur.rlp.de/klimaschutzmitgesicht/rainerdoemen/
Photovoltaik - innovative Stromerzeugung Photovoltaik / Solarstrom ist elektrische Energie die aus Sonnenlicht erzeugt wird. Bei der Umwandlung von Licht in elektrischen Strom spricht man vom sogenannten photovoltaischen Effekt. |